FAQ

Sommerakademie für Alte Musik Recklinghausen

Kurse und Konzerte für Blockflöte, Gambe, Streichinstrumente, Laute, Cembalo und Gesang

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie die Antwort auf Ihre Frage hier nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne.


Schauen Sie zunächst auch gerne hier nach, viele Informationen finden Sie dort bereits


Was genau ist der Kammerchor, muss ich dort solistisch singen?


Der Kammerchor ist das Forum für alle die, die sich wohler fühlen mit mehreren Menschen gemeinsam eine Stimme zu singen. Die Anzahl der SängerInnen pro Stimme ist auf 3-5 begrenzt. (Ausnahmen nach Absprache). 
Neu in 2025 ist, dass der Chor sein eigenes Repertoire (unabhängig von den solistisch besetzten Vokalensembles) probt.
Sollten sich mehrere SängerInnen dafür interessieren mal die ein oder andere Stelle solistisch besetzt zu singen, so kann das in die Probenarbeit/ins Abschlusskonzert integriert werden.


Ich interessiere mich für die solistisch besetzten Vokalensembles, habe aber noch kein Ensemble. Wie funktioniert die Solistenbörse?


Sobald ausreichend Anmeldungen da sind, verschicken wir bereits regelmäßig Kontaktdaten der InteressentInnen. Sie können sich dann untereinander absprechen und ggfls ein Ensemble bilden. Nach dem Anmeldeschluss für die Gesangskurse ( 27.4.2025) werden noch einmal alle Daten verschickt und Sie haben dann 14 Tage Zeit für die Bildung eines Ensembles.


Wie viele solistisch besetzte Vokalensembles werden angenommen?


Damit für jedes Ensemble genügend Raum ist, werden nicht mehr als vier Ensembles zum Kurs zugelassen.



Sollte ich auch über die Solistenbörse kein Ensemble finden, singe ich dann automatisch im Kammerchor?


Ja. Sollten Sie dies auf keinen Fall wünschen, bitten wir um entsprechende Info bei der Anmeldung. Solistisches Singen kann dann wie oben beschrieben z.T. auch im Kammerchor stattfinden.


Wie viele solistisch besetzte Vokalensembles können teilnehmen?


Damit für jedes Ensemble genügend Raum ist, werden nicht mehr als 4 Ensembles zum Kurs zugelassen


Kann ich mehrere Kurse parallel belegen?


Nein, das ist nicht möglich





Wann stehen die Preise für die Teilnahmegebühr und dass Essen fest?


Sobald der Bescheid über die Landesförderung vorliegt, werden die entsprechenden Zahlen auf dieser Internetseite aktualisiert. Das kann sich erfahrungsgemäß bis April/Mai 2025 hinziehen.


Die Preise für das Essen werden im Februar 2025 mit der Gastronomie besprochen und dann aktualisiert.


Ich benötige eine Rechnung bzw. Teilnahmebestätigung, wie bekomme ich die?


Ein paar Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per mail eine Teilnahmebestätigung, die Sie ausdrucken, ausfüllen und vor Ort unterschreiben lassen können.


Bekomme ich im Vorfeld der Sommerakademie Noten für die Vorbereitung?


Im Vormittagsbereich arbeitet jeder Dozent/jede Dozentin individuell. Je nach gewähltem Kurs bekommen Sie Noten zugeschickt, oder bringen eigene Literatur mit, an der Sie arbeiten möchten.


Bei individuellen Fragen wenden Sie sich gerne an die entsprechenden DozentInnen:


Blockflöte: info@sam-re.de
Streichinstrumente: gabriele-nussberger@unitybox.de
Viola da Gamba: antje@plieg-oemig.de
Kammerchor: frederikheilig@gmail.com

Vokalensembles: claudia.reinhard@gmx.de
Laute: rath@batzdorfer-hofkapelle.de

Cembalo: info@wolfgangkostujak.de


Wie wird die Kammermusik am Nachmittag eingeteilt und bekomme ich dafür Noten?


Nach dem Anmeldeschluss werden aus den angemeldeten TeilnehmerInnen gemischte Ensembles zusammengestellt. Hier gibt es mehrere Themenbereiche: Solistisch besetzte Kammermusik, Doppel-oder dreichörige Musik mit Blockflöten, Gamben und evtl. Gesang,

Hochbarocke Kammermusik für Streichinstrumente/Blockflöten und Continuo, Broken Consort, Kammermusik in 415 hz....


Je genauer Ihre Angaben zu Spielniveau und Vorlieben sind, desto besser können wir Sie hier einteilen. Nutzen Sie dazu gerne das Feld im Kontaktformular.


Sie erhalten ca 3 Wochen vor Kursbeginn genaue Informationen zur Einteilung und auch entsprechendes Notenmaterial.


Share by: